Veröffentlichungen

Prosa

„Gravitation“, Miniprosa. In: „Am Erker Nr. 69“, Zeitschrift für Literatur, hrsg.v. Joachim Feldmann. Daedalus Verlag, Münster 2015.

„Götterträume“, Erzählung. In: „Lovestorys“, hrsg.v. Karlheinz Barwasser und Robert Stauffer, Förtner & Krömer, Köln 1986

Lyrik

Zwischenzeit. Gedicht. In: Flusslaut. Anthologie. Projekt des Literaturbüros NRW auf der Plattform Instagram, 2020.

Fluchtzustand“, Gedichte. 101 Seiten. Elif Verlag, Nettetal 2020. ISBN 978-3-946989-28-8

„Uplně jiný život/ Ganz anderes Leben“, Gedichte. Übersetzung: Milan Hrabal. In: Světlik, 74, 4/2019.

„Schreiben und Krieg“, Gedichte. In: „Über die Verhältnisse“, hrsg.v. Bettina Hesse und Liane Dirks. Dittrich Verlag 2019.

Daten und Fakten“, Gedichtzyklus. In: „Gänsehaut. Prothesen“, hrsg.v. Wolfgang Delseit, Adrian Kasnitz und Enno Stahl. Nyland Stiftung, Köln, 2007

„Versuch flußaufwärts“, Lyrik. In: „weiter im Text“, hrsg.v. Norbert Hummelt, Janus Verlagsgesellschaft, Köln 1991

Hörspiele

Einstiegskurs“. Produktion SWR 2018. Regie Felicitas Ott. Mit Karina Plachetka, Hedi Kriegeskotte, Michael Stiller, Dunja Dogmani u.a.

Monolog einer hässlichen Frau“. Produktion SWR 2015. Regie Alexander Schuhmacher. Mit Agnes Mann,  Jana Schulz u.a.

Mordercy“. Produktion: Teatr Polskiego Radia 2014. Übersetzung: Małgorzata Syzmankiewicz. Regie: Janusz Kukuła, mit Danuta Stenka u.a.

„Grüne Grenze“. Produktion SWR/ Deutschlandfunk 2013. Regie: Alexander Schuhmacher, mit Bettina Engelhard, Corinna Kirchhoff, Christof Wackernagel u.a.

Mörder“. Produktion: Deutschlandfunk/ SWR 2011. Regie: Christine Nagel, mit Dagmar Manzel u.a.

Cobains Asche“. Produktion: SWR 2004. Regie: Walter Adler, mit Sophie Rois, Matthias Koeberlin, Ulrich Noethen u.a.

„Fotografien“. Produktion: Bayerischer Rundfunk 1993. Regie: Irene Schuck.

„Im Laufe des Jahres“. Produktion: Radio Bremen 1993. Regie: Christiane Ohaus.

„Variationen um einen Haustürschlüssel“. Produktion: Radio Bremen 1991. Regie: Rüdiger Kremer.

Hörfunkfeature (Auswahl)
(zusammen mit Frank Olbert)

„Jaffa Roof – über den Dächern von Tel Aviv. Eine Lange Nacht über eine polnisch-israelisch- deutsche Familiengeschichte“, Dlf/DLR 2008

„Was ich liebe, muss ich zerstören. Eine Lange Nacht über Kurt Cobain und Courtney Love“. Dlf/DLR 2007

„Vom Soundtrack der Stille – Klaus Schöning und das Studio Akustische Kunst beim WDR“. Dlf 2001

„Hymens Liste. 50 Jahre Hörspielpreis der Kriegsblinden“, Dlf 2001

Über Agnieszka Lessmann

Petra Pluwatsch: „Heimatsuche“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 3./4.10.2020.

Ronald Hirte „Mir ist ein Denken in Nationalitäten total fremd. Agnieszka Lessmanns Hörspiele einer Zwischengeneration“ in: Ronald Hirte, Fritz von Klinggräff „Von Polen her. Europa denken“. Weimar (Weimarer Verlagsgesellschaft) 2015, S. 294-307