Fluchtzustand – Lyrik und Lieder

Drei Fluchtgeschichten verflechten sich in Agnieszka Lessmanns Lyrikband „Fluchtzustand“ ineinander: die Flucht ihrer jüdischen Großeltern aus dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Lodz im Jahr 1940, ihre eigene, durch eine antisemitische Kampagne veranlasste Ausreise aus Polen im Jahr 1968 und ihre Begegnung mit Menschen, die im Herbst 2015 nach Deutschland flohen. So entsteht eine Erzählung vom „Fluchtzustand“ als persönliche Prägung wie als existenzielle Erfahrung des Menschen seit jeher. Das Vocalensemble „5 grad“ schafft mit a capella vorgetragenen Liedern von Felix Mendelssohn bis zu den Comedian Harmonists einen  vielschichtigen Klangraum, in dem die Gedichte und die Lieder berührende Überschneidungen zwischen alten und neuen Versen von Flucht und Ankommen, Sehnsucht und Zuwendung entfalten.

Während die Erzählerin versucht, Geflüchteten beim Ankommen in Deutschland zu helfen, sind es letztlich diese Begegnungen, die dazu beitragen, eine sehr alte Wunde zu heilen.

Agnieszka Lessmann schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Ihre schriftstellerische Arbeit wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen unterstützt. Sie ist Mitglied des PEN Deutschland, des Literaturateliers am Literaturhaus Köln und des Netzwerk Lyrik e.V. 

Aus den Pressestimmen zu dem Lyrikband „Fluchtzustand“:

„Die Kölner Autorin Agnieszka Lessmann kann in einem Gedicht leicht und anschaulich vom Meer erzählen, vom Wind, Licht, Sand, der alles zudeckt. Und im nächsten Text von der Verlorenheit des Menschen, der unterwegs ist (…) Da bemerkt man auf einmal, dass sie miteinander sprechen, die Gedichte, die im Band „Fluchtzustand“ versammelt sind. (…) Schon in ihren Hörstücken ist ihre Sprache dicht, intensiv, bildreich – so wie nun auch ihre Gedichte.

Dorothee Krings, „Rheinische Post“ 24.02.2020

„Mithin geht ein tiefer Riss durch Welt und Sprache. Jäh werden in den Poemen Lessmanns immer wieder Sätze durch unvorhersehbare Einschüben unterbrochen – ganz so, als würden Bomben in die Verse stürzen. Was alle Gedichte, ob die politischen oder jene über die Küstenlandschaft, eint, ist der Blick des Beobachters, der uns vereinnahmt, beseelt oder bisweilen tief schockiert.“

Björn Hajer, Berliner Zeitung vom 07.07.2020

Agnieszka Lessmann „Fluchtzustand. Gedichte, Nettetal 2020.( ISBN 978-3-946989-8), erschienen im Elif Verlag

Instagram
LinkedIn
Share
Twitter
RSS